Projekt Erlessenweg
Sanierung Teilstück West (Wasserleitung, Abwasserleitung, Strasse) - Genehmigung Verpflichtungskredit
In Kürze
Die gemeindeeigenen Werke, d.h. die Wasserversorgungsleitung, die Sauber- und Schmutzabwasserleitung und auch der Belag der Gemeindestrasse Erlessenweg haben ihre Lebensdauer erreicht. Sie müssen saniert bzw. ersetzt werden. Der Gemeinderat beantragt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, dafür einen Verpflichtungskredit von CHF 1.33 Mio. zu bewilligen.
Sanierung Gemeindestrasse
Der Strassenbelag am Erlessenweg befindet sich in stark sanierungsbedürftigem Zustand. Der Strassenbelag musste bis heute bereits mehrfach durch Risssanierungen repariert werden.
Ersatz Wasserleitung
Im Erlessenweg befindet sich eine Wasserversorgungsleitung aus Guss, welche gleichzeitig ersetzt werden soll.
Sanierung Abwasserentsorgungsleitungen
Im Erlessenweg befinden sich eine Schmutz- und eine Sauberabwasserleitung, auch diese sind sanierungsbedürftig.
Durch Leitungen welche Risse oder andere Schadenbilder aufweisen, kann beispielsweise Hangwasser eintreten (Infiltration). Dieses Wasser wird durch die Leitung in die Abwasserreinigungsanlage ARA befördert und verursacht höhere Reinigungs-/ Betriebskosten.
Ebenfalls besteht die Gefahr, dass durch die defekten Leitungsteile schmutziges Abwasser aus der Leitung austreten und zu Grundwasserverschmutzungen führen kann.
Der Gewässerschutz dient der Reinhaltung unserer Gewässer und damit dem Schutz des Wassers als wichtige Lebensgrundlage. Der Gewässerschutz ist aber nur dann gewährleistet, wenn auch die Funktionalität der Entwässerungsanlagen sichergestellt ist.
Mit der Sanierung der bestehenden Leitungen können die Ziele des betrieblichen Unterhalts, wie beispielsweise der Erhalt der hydraulischen Leistungsfähigkeit und die Wasserdichtheit der Abwasseranlagen angemessen Rechnung getragen werden.
Koordination mit Leitungsprojekt des Wasserverbundes Kiesental AG (WAKI) und der Energie Grosshöchstetten AG (ENGH)
Die WAKI plant in Zusammenhang mit dem Neubau des Grundwasserpumpwerks Gmeis in Zäziwil den Neubau einer Transportleitung im Erlessenweg, um das Wasser, welches durch das neue Pumpwerk gewonnen werden kann in die Anschlussgemeinden (wie Grosshöchstetten) transportieren zu können.
Die im Erlessenweg bestehenden Stromleitungen haben ihre Lebensdauer erreicht. Die ENGH wird diese innerhalb dieses Kombiprojektes ersetzen, um die Einwohnerinnen und Einwohner weiterhin zuverlässig mit Strom versorgen zu können.
Finanziell zahlt es sich stets aus, wenn Strassen- und Leitungsprojekte – auch von verschiedenen Werkeigentümerschaften - miteinander koordiniert werden. Mit einer aufeinander abgestimmten Projektierung und Ausführung können gemeinsam Synergien genutzt und somit Kosten reduziert werden.
Das beantragte Strassen- und Leitungsprojekt der Gemeinde berücksichtigt deshalb eine Kombination mit dem Werkleitungsprojekt der WAKI und der ENGH.
Das Projekt Erlessenweg - Sanierung Werkleitungen und Gemeindestrasse verursacht für die Gemeinde Kosten von total CHF 1.33 Mio. und ist als Verpflichtungskredit nach Art. 33 Gemeindeordnung von den Stimmberechtigten an der Urne zu beschliessen.
Dokumente
| Name | |||
|---|---|---|---|
| 26432.53-01.1 Situation_200-Werkleitungen (PDF, 2.42 MB) | Download | 0 | 26432.53-01.1 Situation_200-Werkleitungen |
| 26432.12-01 Terminprogramm_11.09.2025 (PDF, 108.21 kB) | Download | 1 | 26432.12-01 Terminprogramm_11.09.2025 |