Projekt Mirchelstrasse / Weyer
Im Kanalisationsnetz werden in den nächsten Jahren die noch ausstehenden Abschnitte auf das Trennsystem umgestellt. So soll das Sauberwasser getrennt vom Schmutzabwasser abgeleitet werden können.
Ein wegweisendes Projekt dabei bildet das vorliegende Projekt Mirchelstrasse/Weyer. Das Projekt beinhaltet die Einführung des Trennsystems im Projektperimeter, den Ersatz der Wasserversorgungsleitung sowie der Sanierung der Mirchelstrasse.
Das Projekt wird gemeinsam mit dem Wasserverbund Kiesental AG (WAKI) ausgeführt. Die Bauarbeiten dauern von November 2023 bis voraussichtlich Ende 2025.
Kontaktpersonen bei Fragen
BAUmannING GmbH Thun Projektleiter: Peter Baumann |
peter@baumanning.ch | 079 656 94 85 |
Weibel Muri AG Bauführer: Thomas Schneider |
079 660 69 67 | |
WAKI AG Anton Pieren |
info@waki.ch | 079 711 55 33 |
Bauverwaltung Grosshöchstetten Fabienne Franz |
fabienne.franz@grosshoechstetten.ch | 031 710 21 20 |
Dokumente | |
20.11.2023 | Verschiebung Baustart Witterungsbedingt wird der Baustart um eine Woche verschoben. Die Bauarbeiten beginnen neu voraussichtlich am 27. November 2023. |
15.11.2023 | Infoflyer Bauarbeiten Alle Betroffenen erhalten am 15.11.2023 einen Infoflyer betreffend der geplanten Bauarbeiten. |
25.09.2022 | Medienmitteilung Die Stimmberechtigten genehmigen an der Urne den Baukredit von CHF 3.0 Mio. Weiter Informationen entnehmen Sie der Medienmitteilung. |
25.09.2022 | Urnenbotschaft Die Kreditvorlage wird den Stimmberechtigten zur Abstimmung vorgelegt. Weitere Informationen finden Sie in der Botschaft. |