Die Gemeinde in Zahlen
Stand: 01.07.2025
Allgemeine statistische Angaben
| Thema | Angaben |
|---|---|
| Gesamtfläche | 693 ha |
| davon Wald (18.6%) | 129 ha |
| tiefster Punkt | 660 m. ü. M. |
| höchster Punkt | 915 m. ü. M. |
| Gemeindegrenzlänge | 17 km |
| Bevölkerungsdichte (BfS2020) | 1'312 |
| Einwohnerzahl | 4'130 |
| Nationen | 40 |
| Wochenaufenthalter | 20 |
| Steueranlage | 1.62 |
| Erste urkundliche Erwähnung | 1146 |
Einwohnerinnen und Einwohner per 1. Juli 2025 (inkl. Ortsteil Schlosswil)
| Staatsangehörigkeit | männlich | weiblich | Total |
|---|---|---|---|
| Schweizerinnen und Schweizer | 1'833 | 1'934 | 3'767 |
| ausländische Staatsangehörige | 206 | 157 | 363 |
| Total | 2'039 | 2'091 | 4'130 |
Beschäftigte total gem. BfS STAT-TAB Stand 2022
| Davon Sektor I (Land- und Forstwirtschaft) | 70 |
| Davon Sektor II (Industrie, Gewerbe) | 336 |
| Davon Sektor III (Dienstleistungen) | 1'312 |
| Total | 1'718 |
Arbeitsstätten total gem. BfS STAT-TAB Stand 2022
| Davon Sektor I (Land- und Forstwirtschaft) | 24 |
| Davon Sektor II (Industrie, Gewerbe) | 50 |
| Davon Sektor III (Dienstleistungen) | 181 |
| Total | 255 |
Einwohnerzahlen (ab 2018 inkl. Ortsteil Schlosswil)
| Jahr | Einwohnerzahl |
|---|---|
| 1. Januar 2025 | 4'067 |
| 1. Januar 2024 | 4'083 |
| 1. Januar 2023 | 4'135 |
| 1. Januar 2022 | 4'174 |
| 1. Januar 2021 | 4'153 |
| 1. Januar 2020 | 4'155 |
| 1. Januar 2019 | 4'173 |
| 1. Januar 2018 | 4'216 |
| 1. Januar 2017 | 3'546 |
| 1. Januar 2016 | 3'560 |
| 1. Januar 2015 | 3'550 |
| 1. Januar 2014 | 3'491 |
| 1. Januar 2013 | 3'324 |
| 1. Januar 2012 | 3'274 |
| 1. Januar 2011 | 3'318 |
| 1. Januar 2010 | 3'304 |
| 1. Januar 2009 | 3'208 |
| 1. Januar 2008 | 3'150 |
| 1. Januar 2007 | 3'175 |
| 1. Januar 2006 | 3'191 |
| 1. Januar 2005 | 3'227 |
| 1. Januar 2004 | 3'260 |
| 1. Januar 2003 | 3'256 |
| 1. Januar 2002 | 3'269 |
| 1. Januar 2001 | 3'267 |
| 1. Januar 2000 | 3'306 |