Kopfzeile

Inhalt

Willkommen bei der Tagesschule Grosshöchstetten

Spielen, Basteln, Zeichnen, Lachen, Lesen, Singen, Hausaufgaben machen...

Wo die Schule endet, beginnt unsere Leidenschaft
Die Tagesschule Grosshöchstetten bietet allen Kindergarten- und Schulkindern eine schulergänzende Freizeitbetreuung mit pädagogischem Anspruch an. Seit dem Schuljahr 2010 / 2011 werden an momentan vier Schultagen in der Woche Tagesschul-Module durchgeführt. Diese beinhalten eine Mittagsbetreuung mit einem kindergerechten, gesunden und abwechslungsreichen Mittagessen sowie eine Nachmittagsbetreuung mit einer Zwischenmahlzeit, Hausaufgabenanleitung und Freizeitbegleitung bis um 18.00 Uhr. Bei genügend Anmeldungen wird zusätzlich eine Frühmorgenbetreuung mit einem Frühstück und Betreuung bis zum Unterrichtsbeginn um 08.20 Uhr angeboten.

Die Tagesschule leistet einen Beitrag zur positiven Entwicklung und Gesundheitsförderung der Kinder. Die Kinder finden eine animierende, familiäre und respektvolle Atmosphäre in den schönen und farbenfrohen Räumen der Tagesschule im Schulhaus Alpenweg vor.

Kontakt
Tagesschule Grosshöchstetten
Sarah Ribaga
Kramgasse 3
3506 Grosshöchstetten
031 711 06 96
tagesschule@grosshoechstetten.ch
 

Modulangebot

Ab dem Schuljahr 2019/2020 wird das Tagesschulangebot für mindestens eine dreijährige Versuchsphase erweitert. Daraus ergeben sich neue Öffnungszeiten.

Montag, Dienstag und Donnerstag 11.50 - 18.00 Uhr
Freitag 11.50 - 13.30 Uhr
Morgenmodul* 07.00 - 08.20 Uhr

*Das Morgenmodul wird an dem Wochentag angeboten, für welchen am meisten Anmeldungen eingehen. Das Morgenmodul wird im ersten Jahr unabhängig der Kinderzahl durchgeführt; ab dem zweiten Jahr nur, wenn mindestens vier Kinder angemeldet werden.


Informationen zur Tagesschule

Was ist die Tagesschule?
Die Tagesschule ist eine freiwillige, öffentliche Dienstleistung unter der Trägerschaft der Gemeinde Grosshöchstetten. Das modular aufgebaute Angebot besteht aus einer Frühmorgenbetreuung mit Frühstück, einer Mittagsbetreuung mit Mittagessen und einer Nachmittagsbetreuung mit Zwischenmahlzeit. Die Kinder, die die Tagesschule nutzen, besuchen gemeinsam mit allen anderen Kindern den regulären Unterricht in ihren jeweiligen Kindergarten-, Primar-, Real- und Sekundarschulklassen. In den Tagesschulmodulen verbringen die Kinder ihre unterrichtsfreie Zeit in familiärer, anregender Atmosphäre. Ihre persönliche Entwicklung wird gefördert und unterstützt. Sie können sich drinnen und draussen bewegen, haben aber auch die Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Die Anleitung bei den Hausaufgaben der Kinder und den Ämtli in der Tagesschule gehört ebenfalls zu den Leistungen der Tagesschule.

Wer kann die Tagesschule besuchen?
Die Tagesschule steht allen Kindern der Gemeinde vom Kindergarten bis zur 9. Klasse zur Verfügung. Freie Plätze können auch von Kindern aus den Nachbargemeinden belegt werden. Diese Gemeinden sind für den Transport selber verantwortlich.

Was bietet die Tagesschule?
Die Tagesschule ist geöffnet von Montag bis Freitag. Es werden diejenigen Module angeboten, für die eine Nachfrage von mindestens 8 Kindern für die Mittagsbetreuung mit Mittagessen, bzw. 6 Kindern für die Frühmorgen- und Nachmittagsbetreuung besteht.

Modulangebot
Ab dem Schuljahr 2019/2020 wird das Tagesschulangebot für mindestens eine dreijährige Versuchsphase erweitert. Daraus ergeben sich neue Öffnungszeiten. (Unter Modulangebot)

Wo befindet sich die Tagesschule?
Die Tagesschule befindet sich im Schulhaus Alpenweg. Für Kindergartenkinder ist eine Begleitung vom Kindergarten zur Tagesschule organisiert.

Wer betreut die Kinder in der Tagesschule?
Die Leiterin der Tagesschule ist Sarah Ribaga. Sie hat das Lehrdiplom für die Sekundarstufe 1 an der PH Bern abgeschlossen und mehrere Jahre an einer Oberstufenschule unterrichtet. Zusammen mit ihrem Team, bestehend aus Betreuenden mit pädagogischer Ausbildung oder pädagogischer Eignung und einer Köchin für die Verpflegung, führt sie die Tagesschule.

Was kostet die Tagesschule?
Die Nutzung der Tagesschulangebote ist kostenpflichtig. Die Tarife pro Betreuungsstunde sind abhängig vom Einkommen, dem Vermögen sowie der Familiengrösse und bewegen sich zurzeit zwischen CHF 0.80 und CHF 12.55 pro Stunde. Sie werden nach kantonalen Vorgaben berechnet und je Semester in Rechnung gestellt. Unter nachfolgendem Link gelangen Sie zum Tarifrechner der Elterngebühren. Bitte den "Tarifrechner pädagogisches Angebot" auswählen. www.bkd.be.ch

Zusätzlich zu den Betreuungskosten werden je nach besuchtem Modul folgende Verpflegungskosten verrechnet:

Verpflegung Kosten
Frühstück CHF 1.50
Mittagessen CHF 8.00
Z'Vieri CHF 1.00


Ausserordentliche Mittagessen in der Tagesschule
Es können nur noch angemeldete Tagesschulkinder für einzelne, spontane Mittagessen an den stattfindenden Modultagen angemeldet werden. Dies aber nur, wenn die Module noch freie Plätze bieten. Melden Sie sich dafür bitte frühzeitig bei der Tagesschulleitung.


Anmeldung

Die Anmeldungen der Tagesschule erfolgen ab dem Schuljahr 2023/2024 neu über die Web-Applikation kiBon unter www.kibon.ch. Eltern welche für den Bezug von Betreuungsgutscheinen bereits über ein Benutzerkonto verfügen können sich mit dem selben Login anmelden.

Anmeldungen für die Ferienbetreuung 2023 nehmen wir weiterhin mittels der untenstehenden Anmeldeformulare entgegen

 

Konzept, Reglement, Verordnung, Tarife

Betriebskonzept Tagesschule
Tagesschulreglement
Tagesschulverordnung
Tarif Tagesschule Elterngebühren