Abfallentsorgung
Abfallsammlungen / Abfalldaten / Sammelstellen
Im Entsorgungshof (ARA-/Werkhofareal, Mühlebachweg 102) können fast alle Entsorgungsgüter angeliefert werden. Weitere Informationen zu Abfallsammelstellen, Abfallarten oder Abfallsammlungen finden Sie hier.
AVAG
Die Einwohnergemeinde Grosshöchstetten ist der AVAG AG für Abfallverwertung (www.avag.ch) angeschlossen. Dies gewährleistet eine zeitgemässe und gesetzeskonforme Abfallentsorgung.
Alternative Abfallentsorgung
Alternativ können Sie Ihren Abfall auch im Entsorgungshof, Läderach Worb AG, Rubigenstrasse 97, 3076 Worb entsorgen. Die Öffnungszeiten, sowie weitere Informationen finden Sie hier.
Kehrichtabfuhren
Die ordentliche Kehrichtabfuhr findet statt:
Ortsteil Schlosswil: Donnerstag
Ortsteil Grosshöchstetten: Freitag
(Bitte beachten Sie die Sammeldaten auf dem Abfallkalender)
In den Ortsteilen Grosshöchstetten (neben dem Coop, Dorfstrasse 4c) und Schlosswil (neben dem Feuerwehrmagazin, Dorfstrasse 12c) bestehen Sammelstellen.
Entsorgungshof
Der Entsorgungshof (Mühlebachweg 102, 3506 Grosshöchstetten) ist ordentlich wie folgt geöffnet (bitte die Öffnungszeiten einhalten):
- Am Donnerstagnachmittag: 13.00 - 16.00 Uhr
- Am zweiten und letzten Samstag im Monat: 09.00 - 11.00 Uhr
Im Jahr 2023 ist der Entsorgungshof geschlossen am:
Samstag, 8. April 2023 (Ersatz am Samstag, 15. April 2023)
Donnerstag, 18. Mai 2023
Abfallkalender
Sämtliche detaillierte Informationen finden Sie im aktuellen Abfallkalender.
Gebrauchte Velos für einen guten Zweck spenden
Was bei uns seinen Dienst getan hat, kann anderswo noch Leben verändern. Seit 1993 sammelt "Velafrica" ausgediente Velos in der Schweiz, lässt sie in sozialen Werkstätten instand setzen und exportiert sie nach Afrika, wo die Velos viel bewegen: Sie verkürzen die Wege zur Schule oder zu medizinischen Einrichtungen, sie erleichtern tägliche Tätigkeiten wie Brennholz- oder Wassertransport und sie erschliessen neue Einkommensquellen.
Die Stiftung Intact, mit Standort in Langnau, ist seit vielen Jahren ein Partner von "Velafrica" und bereitet die gespendeten Velos für den Export nach Afrika auf.
Per sofort können Sie gebrauchte Velos im Entsorungshof von Grosshöchstetten abgeben, wo sie dann gesammelt und anschliessend für das Projekt "Velafrica" gespendet werden.
Weitere Informationen zu "Velafrica" finden Sie im Anhang.
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Name | |||
---|---|---|---|
Velafrica_Factsheet.pdf | Download | 0 | Velafrica_Factsheet.pdf |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bereich Tiefbau | 031 710 21 20 | info@grosshoechstetten.ch |
Name | Download |
---|